- ImageCopyrightBSW
Hamburg: Neue Server, neues DIPAS
Seit dem 1. Juli 2022 läuft DIPAS in Hamburg auf Servern von Dataport.
- ImageCopyrightHeike Gebhard
Leipzigs erstes Verfahren mit eigener DIPAS Instanz
Die Stadt Leipzig hat im Zuge des Fördermittelprojekts "Connected Urban Twins" (CUT) den technischen Transfer des Hamburger Partizipationssystems (DIPAS) zu sich in die Stadt abgeschlossen.
- ImageCopyrightFirmbee/Unsplash
Übersichtsseite für digitale Beteiligungsverfahren mit DIPAS
Hamburg startet im Rahmen des Projektes „Connected Urban Twins“ die technische Entwicklung eines neuen DIPAS Elements: eine Übersichtsseite, auf der alle mit DIPAS durchgeführten digitalen Beteiligungsverfahren dargestellt werden sollen.
- ImageCopyrightMax Henri Nielsen
Neue Forschungsergebnisse: Welche Barrieren und Anreize beeinflussen Migrant:innen in Hamburg bei Online-Beteiligungsverfahren?
Im Rahmen einer Masterarbeit bei der Stadtwerkstatt der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen in Hamburg hat Max Henri Nielsen untersucht, inwiefern es Anreize und Barrieren für Migrant:innen in Hamburg gibt, sich digital in der Stadtentwicklung zu beteiligen.
- ImageCopyrightStadtwerkstatt
Hamburg: DIPAS in Zahlen 2021
2021 war ein erfolgreiches Jahr für Online-Beteiligung in Hamburg: auch dank des digitalen Partizipationssystems (DIPAS) konnten trotz Pandemie zahlreiche Beteiligungsverfahren stattfinden, egal ob zur Zukunft der Hamburger Innenstadt, zur Umgestaltung von Spielplätzen oder zu den Klimaschutzkonz
- ImageCopyrightBSW Stadtwerkstatt
EU veröffentlicht die "Participatory Data Specification" im Rahmen der Urban Agenda
Die Ergebnisse des Hamburger Engagements, einheitliche Datenspezifikationen für Beteiligungsdaten auch informeller Beteiligungsprozesse zu entwickeln, wurde jetzt an zentraler Stelle auf Ebene der EU (
Pagination
- Previous page
- Page 3
- Next page