- ImageCopyrightBSW
Neues Open Source Release: DIPAS Version 2.0.0 auf Bitbucket
Heute wurde das DIPAS Open-Source Repository aufdatiert. Die neue Version 2.0.0 enthält zahlreiche Überarbeitungen und Bugfixes.
- ImageCopyrightBSW Stadtwerkstatt
Hamburg: DIPAS Schulungsvideos zum "Online-Tool" produziert
Ab heute stehen die Schulungsinhalte zum DIPAS Online-Beteiligungstool frei zu autodidaktischen Zwecken auf YouTube in einer Playlist für alle zur Verfügung.
- ImageCopyrightCSL / Joseph Pearson Unsplash
Hamburg: Erste Schulungen zum DIPAS-Onlinetool erfolgreich durchgeführt
Im Frühjahr 2021 hat die Stadtwerkstatt Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF) mit den Schulungen zum effektiven Einsatz des Digitalen Partizipationssystems begonnen: in sechs Veranstaltungen konnten bis z
- ImageCopyrightBSW
Bremen: Erster erfolgreicher Transfer der DIPAS Software
Mit Unterstützung des IT-Dienstleisters Dataport steht DIPAS seit November in Bremen in vollem Umfang für digitale und kartenbasierte Bürger*innenbeteiligung zur Verfügung.
Keynote: Wie digitale Bürgerbeteiligung von urbanen Datenplattformen, digitalen Zwillingen und BIM profitieren kann
Claudius Lieven (BSW/Stadtwerkstatt) und Holger Prang (HCU/CSL) halten am 12.11.2021 bei der diesjährigen Jahrestagung der OGD D-A-CH-LI (Kooperation Open Government Data Deutschland-Österreich-Schweiz-Liechtenstein) eine Keynote an der Smart Government Akademie Bodensee zum Thema: „Wie digit
- ImageCopyrightStadt Leipzig
Leipzig: Erster DIPAS-Einsatz für den Matthäikirchhof
Im September 2021 kam das digitale Partizipationssystem (DIPAS) im Rahmen der Beteiligung zur Entwicklung des Matthäikirchhofs erstmalig auch in Leipzig zum Einsatz.
Pagination
- Previous page
- Page 4
- Next page